Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (2024)

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Co-Autor: Dr. med. Eva Kämmerer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 02.11.2023

This article in english

Synonym(e)

Dermatitis atrophicans lipoides diabetica; Dyslipoidosis cutanea (Oppenheim-Urbach); Granuloma annulare; Granulomatosis disciformis chronica et progressiva; Necrobiosis lipoidica diabeticorum; Necrobiosis lipoidica non diabeticorum; Necrosis lipoidica diabeticorum; Nekrobiosis lipoidica; Oppenheim-Urbach-Syndrom; Urbach-Syndrom

Erstbeschreiber

Oppenheim, 1929; Urbach, 1932

Definition

Seltene, gynäkotrope, idiopathische, eminent chronische, granulomatöse Systemerkrankung, die sich am Integument und hier bevorzugt an den Unterschenkeln in Form von großflächigen, braun-roten bei längerer Bestandsdauer, auch ulzerierten dann auchschmerzhaften Plaquesmanifestiert.Eine Assoziation mit einem Diabetes mellitus liegt bei etwa 65% der Patienten vor.

DieGranulomatosis disciformis chronica et progressiva wird von einigen Autoren als Sonderform der Necrobiosis lipoidica , von anderen als Differentialdiagnose gesehen.

Auch interessant

Dermatologie

DermatofibromHäufige, solitäre oder multiple, völlig harmlose, 0,3-1,5 cm große, tumorartige, bräunliche, reaktive Binde...

Weiterlesen

Anzeige

Vorkommen/Epidemiologie

Gehäuftbei Diabetes mellitus-Patienten. Häufigkeit bei Diabetikern: 3/1.000 Patienten.

In größeren Kollektiven werden folgende Komorbidiäten aufgeführt, wobei die ätiologischen Zusammenhänge, bis auf den Diabetes mellitusnicht eindeutig verifiziertwerden können:

  1. Diabetes mellitus Typ I (E10) 20,6%
  2. Diabetes mellitus Typ II (E11) 13.7%
  3. Diabetes mellitus in pädiatrischen Kollektiven (E10) 90%
  4. Essenzielle Hypertonie (I10) 9,2%
  5. Ulcus cruris (L97): 7,3%
  6. Sonstige Venenerkrankunge, Varizen der unteren Extremitäten (I87/3): 5,7%
  7. Adipositas (E66): 4,6%
  8. Herzinsuffizienz (I50): 4,1%
  9. Störungen des Lipoproteinstoffwechsels (E78): 2,3%
  10. Psoriasis (L40): 2,3%
  11. Erysipel (A46): 2,3%
  12. Multiple Sklerose (G35): 1,9%

Bei pädiatrischen Kollektiven ist mit rund 90% eine eindeutige Assoziation zwischen Necrobiosis lipoidica und Diabetes mellitus gegeben (Berman HS et al. 2021).

Ätiopathogenese

Systemische Granulomatose ungeklärter Ätiolgie.

Assoziationen mit Diabetes mellitus, Hypertonie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Granuloma anulare oder kutaner Sarkoidose sind beschrieben (s. zuvor).In einer großen bevölkerungsbasierten Kohortenstudie konnten Zusammenhänge zwischen dem "Adapted Diabetes Complications Severity Index", dem Insulinverbrauch, mikrovaskulären Komplikationen (+Krankenhausaufenthalten) und der Necrobiosis lipoidica festgestellt werden(Berna R et al. 2022).

In kleineren pädiatrischen NL-Kollektivekann ein Zusammenhang mit einem Diabetes mellitus bei rund 90% der Betroffenen hergestellt werden. Diese Prozentzahl ist ätiopathogenetisch bedeutsam, als bei diesen pädiatrischen Kollektiven vaskuläre Begleitkomponenten wie CVI, pAVK und Hypertonie nicht relevant sind (Berman HS et al. 2021).

Diskutiert werden assoziative Gefäßveränderungen (Mikroangiopathie, Fibronektin- und Faktor 8 assoziierte Antigen-Erhöhung, Störungen in der Prostaglandinsynthese), Veränderungen der Schweißdrüsen, Kollagenstörungen, Immunmechanismen, gestörte Leukozytenfunktionen.

Vereinzelt wurde über das Auftreten in älteren Narben berichtet (s. Abbn.).

Inwieweit Traumata (bei entsprechender Disposition) eine initiierende Rolle spielen bleibt offen. Jedoch sprechen Lokalisationen an mechanisch exponierter Stelle für diese These (dies gilt es bei der Therapie zu berücksichtigen).

Manifestation

Vor allem im mittleren Lebensalter (50-55 Jahre)auftretend.Durchschnittsalter: 52 Jahre (Erfurt-Berge C et al. 2015). Etwa 10%der Betroffenen verteilen sich auf die Altersstufen 75-80 und 15-20 Jahre. Weige Berichte existieren über Erkrankungen bei Kindern und Jugendliche (3-15 Jahren/Berman HS et al. 2021).

Lokalisation

Vor allem Unterschenkelstreckseiten, Fußrücken, Fußgelenkregion, in 15% andere Körperregionen (Handrücken, Unterame). Zunächst einseitig;symmetrische Manifestationen sind möglich.

Klinisches Bild

Häufig nach einem (häufig nicht mehr erinnerlichem) Bagatelltrauma auftretende, unregelmäßig konfigurierte, scharf begrenzte, atrophische, vonTeleangiektasien durchzogene, indurierte Plaque mit einem gelben bis braungelben, speckig glänzendem Zentrum. Der Initialherd ist kaum münzgroß, klinisch wenig auffällig und wird als häufig als traumatische Hämosiderinablagerungverkannt. Ein früher läsionaler Haarverlust spricht für die Necrobsiosis lipoidica.

Ein rötlich-violetter bis braunroter Randsaum weist auf eine fortbestehende entzündliche Aktivität und auf ein peripheres Wachstum hin.

Die (oder der) Herd(e) zeigen über Monate und Jahre ein allmähliches, aber kontinuierliches, zentrifugales Wachstum. Eine Konfluenz mehrerer Herde ist möglich, wodurch landkartenartige Plaques entstehen (s. Abbn.).

Auch die Subkutis kann in die granulomatöse Inflammation miteinbezogen sein. Diese Tiefenkomponente führt zu einer Atrophie des subkutanen Fettgewebes mit Einsenkung der atrophischen Oberfläche. Damit ist eine erhöhte Verletzbarkeit der Herde mit Neigung zur chronischen Ulkusbildung gegeben .

Läsionale Ulzera: In etwa 30% der Fälle kommt es in den Läsionen, nach banalen Traumata, zur Ausbildung schlecht heilender, schmerzhafter Ulzera mit gelblich-speckigem, nekrotischem Grund; je nach Lokalisation (z.B. Schienbeinkante) kann es auch zu einer (schmerzhaften) Begleitperiostitis kommen.

Eine Abheilung mitAtrophievon Haut und subkutanem Fettgewebe mit (frühem) Verlust der Hautanhangsgebilde ist möglich, aber eher selten.

Seltene Sonderformen:

  • Necrobiosis lipoidica maculosa disseminata
  • Necrobiosis lipoidica an Stirn- und Kopfbereich.Im Bereich des behaarten Kopfes (äußerst seltene Lokalisation) Ausbildung einerPseudopelade.

Histologie

Epidermis ausgedünnt, ansonsten ohne spezifische Veränderungen. In der mittleren und unteren Dermis, teils auch im subkutanen Fettgewebe finden sich knotige oder streifenförmige granulomatöse Entzündungszonen aus Histiozyten, Epitheloidzellen und mehrkernigen Riesenzellen in unterschiedlicher Zusammensetzung sowie fokal Nester aus Lymphozyten und Plasmazellen. Vereinzelt auch Ausbildung von Lymphfollikeln. In einigen Fällen können Plasmazellen das Bild dominieren.

Neben dieser entzündlichen Komponente imponieren in der Kutis flächenhafte degenerative Veränderungen des Kollagens (Kollagennekrobiose). Die Nekrobiosezonen können inmitten eines granulomatösen Knötchens auftreten, sich aber auch sandwichartig mit Granulomzonen abwechseln. Wandverdickte oder verschlossene Gefäße können immer wieder nachweisbar sein. Die granulomatöse Inflammation kann das subkutane Fettegewebe miterfassen.

Bei der inflammatorischen Rektion können graduelle Unterschiede zwischen Diabetiker und Nicht-Diabetikern nachgewiesen werden. Häufiger bei Diabetikern sind: Akanthose, sarkoide/tuberkuloide Granulome, neutrophile Infiltrate.Hingegen werden eosinophile Granulozyten häufiger bei Nicht-Diabetikern angetroffen als bei Diabetikern (Johnson E et al. 2022).

Inwieweit dieGranulomatosis disciformis chronica et progressiva eine eigenständige Entität darstellt bleibt zu diskutieren. Höchstwahrscheinlich handelt es sichum eine (nicht nekrobiotische) Variante ohne Diabetes mellitus.

Diagnose

Klinik, Histologie, Glukose im Serum und Glukosebelastungstest.

Differentialdiagnose

Granuloma anulare

Sarkoidose

zirku*mskripte Sklerodermie

ulzeriertes tubero-serpiginöses Syphilid (sehr selten)

Chronische venöse Insuffizienz

Atypische Mykobakteriose

Komplikation(en)

Ulzera:Die wichtigste und schwerwiegendste Komplikation ist die Ulzeration, die in etwa einem Drittel der NL-Fälle an den Beinen auftritt (Grillo E et al. 2014).

Malignome: Innerhalb eines größeren Kontingents entwickelten sich bei rund 2% der Betroffenen intraläsional kutane Malignome innerhalb der Necrobiosis lipoidica. Ganz überwiegend waren es Spinozelluläre Karzinome, daneben auch Basalzellkarzinome und maligne Melanome. Die mittlere Zeitspanne zwischen der Diagnose einer Necrobosis lipoidica und der Entwicklung eines Malignoms betrug 6 Jahre, diejenige zwischen dem Auftreten von Necrobiosis lipoidica -Symptome und der Entwicklung eines Malignoms betrug 9 Jahre. Läsionsassoziierte Malignome befanden sich am Schienbein und waren ulzeriert (Harvey JA et al. 2022).

Therapie

Es existieren eine Fülle von unterschiedlichen Therapievorschlägen, was andererseits bedeutet, dass es "die erfolgversprechende Therapieform" nicht gibt. Die Behandlung ist an die Lokalsituation (Alter der Läsion, großflächig oder kleinherdig, ulzeriert oder nicht ulzeriert) und an eine möglicherweise zugrundeliegende Systemerkrankung (z.B. Diabetes mellitus) anzupassen. Wichtig: Jeder Behandlungsansatz verlangt Geduld von Arzt und Patient. Er ist auf Jahre hinweg anzulegen.

Therapie allgemein

Behandlung der Grunderkrankung, z.B. Diabetes mellitus (Einstellen des Blutzuckers!), Hypertonie, M. Crohn (s. Enteritis regionalis), Colitis ulcerosa. In der Regel zeigt jedoch die Behandlung der Grunderkrankung keine Besserung der kutanen Symptomatik.

Bei Lokalisation an den Unterschenkeln sollte therapiebegleitend immer eine konsequente Kompressionstherapie durchgeführt werden, da hierdurch relativ häufig ein Fortschreiten verhindert und die Abheilung gefördert wird (vor Kompressionstherapie immer arterielle Dopplersonographie durchführen). Ergänzendhierzu empfiehlt sich ein prophylaktischer Schutz der Unterschenkel(gepolsterter Kompressionsstrumpf) vor banalen Traumata.

Externe Therapie

Grundsätzlich empfiehlt sich ein prophylaktischer Schutz der Unterschenkel(gepolsterter Kompressionsstrumpf) vor banalen Traumata.

Nicht ulzerierte Hautveränderungen:

  • Therapie der Wahl sindtopische Glukokortikoide, z.B. Mometason (Ecural®) unter Okklusion. Permanentes Tragen, Wechsel 1mal/Tag über 14 Tage bis zu 4 Wochen.
  • In mehreren Fallberichten wurde über Abheilung/Besserung der NL unter einer Lokaltherapie mit 0,1%Tacrolimus(Protopic®) berichtet
  • Alternativ:
  • Glukokortikoide intrafokal inji*zieren, 1mal/Monat über 2-3 Monate, z.B. Triamcinolonacetonid (z.B. Volon A 10 1:1 mit Scandicain). Cave: Schmerzhaftigkeit; Compliance!
  • Gute Ergebnisse wurden von derPUVA-Therapie berichtet.

Ulzerierte Herde (Systemtherapie ist empfehlenswert, Lokaltherapie= ergäneznd aber zwingend notwendig):

  • Ulkus -adaptierteWundtherapie.

Interne Therapie

Bei Ulzerationen oder stark entzündlicher Komponente systemischer Therapieversuch mit Glukokortikoiden in mittlerer Dosierung wie Prednisolon 60-80 mg/Tag (z.B. Decortin H) über eine Woche, dann 30 mg/Tag über einen Monat.Cave!Überwachung des Blutzuckerspiegels! Nach Abheilung der Ulzera Übergang auf eine nicht-steroidale Alternativtherapie (z.B. Fumarsäureester oder TNF-alpha-Blocker).

Alternativ: Fumarsäureester in der für die Psoriasis angegebenen Therapiemodalität (s.u.Psoriasis vulgaris).

Alternativ:Ciclosporin A systemisch: Initial 2,5-7,5 mg/kg KG/Tag p.o., nach einem Monat schrittweise Reduktion auf eine Erhaltungsdosis von 1-2,5 mg/kg KG/Tag. Durch Bestimmungen des Blutplasmaspiegels lässt sich ein optimaler Wirkspiegel von 100-200 ng/ml einstellen (Blutentnahme morgens, vor Einnahme des Präparates!).

Alternativ: TNF-alpha Blocker: es existieren Berichte über Erfolge beiInfliximab, Etanercept, Adalimumab (Palomares SJ et al. 2023).Adalimumab ein TNF-alpha-Blocker(zunächst 80mg s.c.,1 Woche später 40mg s.c.; Erhaltungstherapie 40mg s.c. alle 14 Tage).

Alternativ: Ustekinumab, ein humaner monoklonaler Antikörper, der gegen die p40 Untereinheiten der ZytokineInterleukin-12 (IL-12) und -23 (IL-23) gerichtet ist (Beatty P et al. 2021).

Alternativ: Tofacitinib, einJanuskinase-Inhibitor(JAK-Hemmer) mit immunmodulierenden Eigenschaften (McPhie ML et al. 2021).

Alternativ:Mycophenolatmofetil systemisch: Initial 2,5-7,5 mg/kg KG/Tag p.o. Als Dauertherapie Mycophenolatmofetil Monotherapie mit 1,0 g/2mal/Tag p.o.

Alternativ oder additiv:Pentoxifyllin (z.B. Trental) 3mal/Tag 400 mg p.o. oder Nicotinamid (z.B. Nicobion 3mal/Tag 500 mg p.o. können unterstützend versucht werden. Bei hartnäckigen Fällen ggf.Acetylsalicylsäure 1,5-4,5 g/Tag p.o., Dipyridamol (Curantyl) 225 mg/Tag p.o. einzeln oder in Kombination (Aggrenox).

Experimentell: Unter der Annahme, dass Hypoxie im Gewebe eine wesentliche Ursache für die Erkrankung darstellt, versuchen experimentelle Ansätze durch Oxygenierung des Blutes Besserungen zu erreichen.

Verlauf/Prognose

Extremchronischer Verlauf über Jahre/Jahrzehnte (s.Abbn.mitVerlaufskontrollen über >5 Jahre). Mögliche Komplikationen durch Ulzerationen.

Über Spontanheilungen wird in 20% der Fälle berichtet. Abheilungen erfolgen stetsunter atrophischerNarbenbildung.

Literatur

Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (5) Kopernio

  1. Aslan E et al. (2007) Erfolgreiche Therapie einer exulzerierten Necrobiosis lipoidica non diabeticorum mit Ciclosporin. Hautarzt 58: 684-685
  2. Aye M et al. (2002) Dermatological care of the diabetic foot. Am J Clin Dermatol 3: 463-474
  3. Berna R et al. (2022) Exploring the association between granuloma annulare and severity of type 2 diabetes in a large administrative database. J Am Acad Dermatol 87:918-920.
  4. Berman HS et al. (2021)Pediatric necrobiosis lipoidica: case report and review of the literature. Dermatol Online J 15;27.
  5. Barth D et al. (2011) Topische Anwendung von Tacrolimus bei Necrobiosis lipoidica. Hautarzt 62: 459-462
  6. Beattie PE et al. (2006) UVA1 phototherapy for treatment of necrobiosis lipoidica. Clin Exp Dermatol 31: 235-238
  7. Beatty P et al. (2021) Ulcerating necrobiosis lipoidica successfully treated with ustekinumab. Australas J Dermatol 62:e473-e474.
  8. Berman HS et al.(2021) Pediatric necrobiosis lipoidica: case report and review of the literature. Dermatol Online J 15;27.
  9. Bonura C et al. (2014) Necrobiosis Lipoidica Diabeticorum: A pediatric case report. Dermatoendocrinol 6:e27790.
  10. De Rie MA et al. (2002) Treatment of necrobiosis lipoidica with topical psoralen plus ultraviolet A. Br J Dermatol 147: 743-747
  11. Dwyer CM et al. (1993) Ulceration in necrobiosis lipoidica - a case report and study. Clin Exp Dermatol 18: 366-369
  12. Erfurt-Berge C et al. (2012) Update on clinical and laboratory features in necrobiosis lipoidica: a retrospective multicentre study of 52 patients. Eur J Dermatol 22:770–75.
  13. Erfurt-Berge C et al. (2015) Updated results of 100 patients on clinical features and therapeutic options in necrobiosis lipoidica in a retrospective multicentre study. Eur J Dermatol 25:595-601.
  14. Gambichler T et al. (2003) Clearance of Necrobiosis lipoidica with Fumaric Acid Esters. Dermatology 207: 422-424
  15. Grillo E et al. (2014) Necrobiosis lipoidica. Aust Fam Physician 43:129-30.
  16. Harvey JA et al. (2022) Necrobiosis lipoidica-associated cutaneous malignancy. J Am Acad Dermatol 86:1428-1429.
  17. Jockenhöfer F et al. (2016) Kofaktoren und Komorbitäten bei Necrobiosis lipoidica - Analyse der deutschen DRG-Daten von 2012. JDDG 13: 277-285
  18. Johnson E et al. (2022) Histopathologic features of necrobiosis lipoidica. J Cutan Pathol 49:692-700.
  19. Kreuter A et al. (2005) Fumaric acid esters in necrobiosis lipoidica: results of a prospective noncontrolled study. Br J Dermatol 153::802-807
  20. Leister L et al. (2013) Erfolgreiche Behandlung einer Patientin mit therapierefraktärer, exulzerierter Necrobiosis lipoidica non diabeticorum. Hautarzt 64: 509-511
  21. McPhie ML et al. (2021) Improvement of granulomatous skin conditions with tofacitinib in three patients: A case report. SAGE Open Med Case Rep 9:2050313X211039477.
  22. Marcoval J et al. (2015) Necrobiosis lipoidica: a descriptive study of 35 cases. Actas Dermosifiliogr 106: 402-407
  23. Oppenheim M (1929) Eigentümliche disseminierte Degeneration des Bindegewebes bei einem Diabetiker. Zentralbl Haut- und Geschlechtskrankh (Berlin) 32: 179
  24. Oppenheim M (1932) Eine noch nicht beschriebene Hauterkrankung bei Diabetess mellitus (Dermatitis atrophicans lipoides diabetica). Wiener klin Wochenschr 45: 314-315
  25. Özkur E et al. (2019) Atypical presentation of necrobiosis lipoidica in a pediatric patient. Pediatr Dermatol 36:e31-e33.
  26. Palomares SJ et al. (2023) Nonulcerated Necrobiosis Lipoidica Successfully Treated with Tapinarof: A Case Report. Clin Cosmet Investig Dermatol 16:1373-1376.
  27. Pătraşcu V et al. (2014) Ulcerated necrobiosis lipoidica to a teenager with diabetes mellitus and obesity. Rom J Morphol Embryol 55:171-176
  28. Sandhu VK et al. (2019) The role of anti-tumour necrosis factor in wound healing: A case report of refractory ulcerated necrobiosis lipoidica treated with adalimumab and review of the literature. SAGE Open Med Case Rep 7:2050313X19881594
  29. Tokura Y et al. (2003) Necrobiosis lipoidica of the glans penis. J Am Acad Dermatol 49: 921-924
  30. Urbach E (1932) Beiträge zu einer physiologischen und pathologischen Chemie der Haut. X. Eine neue diabetische Stoffwechseldermatose. Nekrobiosis lipoidica diabeticorum. Arch Dermatol Syphil (Berlin) 166: 273
  31. Thomas M et al. (2013) Necrobiosis lipoidica: A clinicopathological study in the Indian scenario. Indian Dermatol Online J 4:288-291
  32. Weidenthaler-Barth B (2017) Clinical and histological spectrum of palisaded granulomatous dermatitides : Granuloma annulare, necrobiosis lipoidica, rheumatoid nodules, and necrobioticxanthogranuloma.Hautarzt 68:536-541.

Empfohlene Artikel

Dermatologie

Kontaktdermatitis der Kopfhaut a...Im Vergleich zu kontaktallergischen "Dermatitiden" in anderen Lokalisationen eher selten auftretende, akute...

Weiterlesen

Dermatologie

TeleangiektasieMit bloßem Auge erkennbare, permanent dilatierte Hautkapillaren mit einem Durchmesser von =/< 0,1 cm. Te...

Weiterlesen

Dermatologie

FumarsäureesterAntipsoriatikum mit immunmodulierender und proliferationsnormalisierender Wirkung. Zum Einsatz kommen das M...

Weiterlesen

Dermatologie

Naevus epidermaler (Übersicht)Angeborene oder in den ersten Lebensjahren in Erscheinung tretende, als kutanes Mosaik zu interpretierende,...

Weiterlesen

Anzeige

Anzeige

Verweisende Artikel (30)

Adipositas Hautveränderungen; Atrophie blanche; CVID ; Dermadrome; Dermatitis atrophicans lipoides diabetica; Dermatoliposklerose; Dyslipoidosis cutanea; Granuloma anulare klassischer Typ ; Granulomatosen der Haut; Granulomatosis disciformis chronica et progressiva; ... Alle anzeigen

Weiterführende Artikel (35)

Acetylsalicylsäure; Adalimumab; Atrophie der Haut (Übersicht); Atypische Mykobakteriosen; Ciclosporin A; Colitis ulcerosa; Dipyridamol; Etanercept; Fumarsäureester; Glukokortikosteroide; ... Alle anzeigen

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Bild hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 02.11.2023

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Co-Autor: Dr. med. Eva Kämmerer

Editoren: Dr. med. Conrad Hempel Sietske Poortinga Julia Strunk

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigenoderFachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Bilder (41)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (14)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (15)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (16)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (17)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (18)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (19)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (20)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (21)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (22)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (23)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (24)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (25)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (26)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (27)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (28)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (29)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (30)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (31)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (32)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (33)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (34)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (35)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (36)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (37)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (38)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (39)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (40)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (41)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (42)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (43)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (44)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (45)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (46)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (47)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (48)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (49)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (50)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (51)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (52)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (53)

Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (54)

Bildübersicht

Bilder-Befund

Artikelinhalt

  • Erstbeschreiber
  • Definition
  • Vorkommen/Epidemiologie
  • Ätiopathogenese
  • Manifestation
  • Lokalisation
  • Klinisches Bild
  • Histologie
  • Diagnose
  • Differentialdiagnose
  • Komplikation(en)
  • Therapie
  • Therapie allgemein
  • Externe Therapie
  • Interne Therapie
  • Verlauf/Prognose
  • Literatur
  • Verweise
  • Autoren
Necrobiosis lipoidica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Melvina Ondricka

Last Updated:

Views: 6057

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Melvina Ondricka

Birthday: 2000-12-23

Address: Suite 382 139 Shaniqua Locks, Paulaborough, UT 90498

Phone: +636383657021

Job: Dynamic Government Specialist

Hobby: Kite flying, Watching movies, Knitting, Model building, Reading, Wood carving, Paintball

Introduction: My name is Melvina Ondricka, I am a helpful, fancy, friendly, innocent, outstanding, courageous, thoughtful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.